Zusammensetzung von Honig
Echter Bienenhonig enthält:
- 15–20 % Wasser (laut deutscher Norm max. 18 %)
 
- 30–38 % Fruktose (Fruchtzucker)
 
- 26–33 % Glukose (Traubenzucker)
 
- 1–10 % Saccharose (Rübenzucker; gering in Blütenhonigen außer Akazien- und Ziesthonig)
 
- 1–10 % höhere Zucker (Oligosaccharide)
 
- 0,1–1,0 % Mineralstoffe (Kalium, Natrium, Kalzium, Magnesium, Eisen, Phosphor, Schwefel, Mangan, Zink, Kupfer)
 
- 0,1–0,6 % Enzyme (Glukoseoxidase, Phosphatase, Invertase, Diastase, Katalase)
 
- 0,1–0,5 % organische Säuren (Gluconsäure, Zitronensäure, Apfelsäure, Bernsteinsäure, Ameisensäure, Oxalsäure u. a.)
 
- 0,1–0,5 % Aminosäuren (Phenylalanin, Prolin, Alanin, Valin, Cystein, Lysin u. a.)
 
- 0,1 % Vitamine (B1, B2, B3, Biotin, C, Pantothensäure)
 
- Hormonähnliche Stoffe (Adrenalin, Acetylcholin, Noradrenalin, Dopamin, Stoffe aus Gelée Royale)
 
- Farbstoffe (Rutin, Quercetin, Flavonoide, Anthocyane)
 
- Aromastoffe (Diacetyl, Acetaldehyd, Propionaldehyd und über 50 weitere)
 
Die Kristallisation von Honig ist ein natürlicher Prozess und ein Echtheitsmerkmal. Die Nährwerte bleiben erhalten.