Meine Auswahl
0 Positionen
Was ist das? »
Ihr Warenkorb:
0 für 0 EUR
| Anmeldung »
Wählen Sie die Kategorie aus
Startseite > Neue oder gebrauchte Honiggläser verwenden?

Neue oder gebrauchte Honiggläser verwenden?

Wir empfehlen eindeutig die Verwendung neuer Honiggläser – ob vom Imkerverband oder anderer Herkunft. Neue Gläser vermeiden das Risiko einer Kontamination, denn bei gebrauchten Gläsern weiß man nie, was vorher darin war, wer sie benutzt hat und wie sie gelagert wurden. Selbst nach gründlichem Spülen kann ein unerwünschter Geruch zurückbleiben, der den Honiggeschmack beeinträchtigt.

Die Verpackung verkauft mit – ein neues Glas, ein sauberes Deckel und ein ansprechendes Etikett sind die Visitenkarte eines hochwertigen Produkts. Kunden schätzen Sauberkeit, professionelles Aussehen und Vertrauen – das ist die Basis für erfolgreichen Direktverkauf oder Einzelhandel.

Ein weiterer Vorteil neuer Gläser ist die Zeitersparnis. Sie müssen nur gespült oder in der Spülmaschine bedampft und getrocknet werden – ohne aufwändiges Reinigen oder Geruchskontrolle.

Aus ökologischer Sicht ist Glas ein recycelbares Material. Wird ein gebrauchtes Glas in den Glascontainer geworfen, entsteht daraus ein neues – es landet nicht auf der Deponie. Der Einsatz von Reinigungsmitteln und Laugen zur Säuberung alter Gläser ist hingegen weder ökologisch noch wirtschaftlich sinnvoll.

Ein Imker sollte auf erstklassige Qualität seiner Produkte achten – und die beginnt beim neuen Glas.

Persönliche Erfahrung: Bevor ich selbst Imker wurde, kaufte ich Honig von einem Imker, der gebrauchte Gläser verwendete. Der Honig roch unangenehm nach Essiggurken – ungenießbar. Bei der Abfüllung von Hunderten Gläsern ist es unmöglich, jedes einzeln zu prüfen. Die Entscheidung liegt natürlich bei jedem selbst…

Honigetiketten výrábíme Etikety na med a vánoční přání
|Copyright © 2019 Etiketten für Honig