In Deutschland und der gesamten EU wird Honig mit dem Mindesthaltbarkeitsdatum (MHD) gekennzeichnet – nicht mit dem Verbrauchsdatum. Das MHD gibt an, bis wann das Produkt bei richtiger Lagerung seine spezifischen Eigenschaften behält.
Da Honig eine lange Haltbarkeit von über 18 Monaten besitzt, genügt die Angabe des Jahres.
Das MHD wird mit folgenden Formulierungen angegeben:
Zusätzlich kann ein Hinweis wie „siehe Deckel“ oder „siehe Etikett“ ergänzt werden. Bei Bedarf sind auch Lagerbedingungen anzugeben, z. B. „Kühl und trocken lagern“.
| Haltbarkeit | Format des MHD | 
|---|---|
| Bis 3 Monate | Tag + Monat | 
| 3–18 Monate | Monat + Jahr | 
| Über 18 Monate | Nur Jahr | 
Produkte mit abgelaufenem MHD dürfen verkauft werden, wenn sie gesundheitlich unbedenklich sind und klar als abgelaufen gekennzeichnet sowie getrennt gelagert werden.